Über uns
Kontakt
Instagram: @bne_planetn
E-Mail: info@planet-n.de
Momentan befinden wir uns in der Evalutions- und Testphase. (Siehe auch unser Feedbackbogen und als GoogleForms für Lernende und Lehrende.) Sollten Sie die Website im schulischen oder außerschulischen Kontext nutzen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns kontaktieren. Wir suchen insbesondere Testschulen, die mit uns enger zusammenarbeiten möchten.
Unser Projektteam
Clara Yiting Lauer
Inhalt, Organisation
Das Projekt Planet-N liegt mir am Herzen, weil Bildung für mich den Ausweg darstellen könnte, um den enormen Abgrund zwischen dem ökologisch Notwendigen und dem kulturell und politisch Möglichen zu überbrücken.
Gina Manitta
Evaluation, Testschulen
Das Projekt Planet-N liegt mir am Herzen, weil Planet-N Werte und Praktiken fördert, die notwendig sind, um angesichts von extremer Armut und Klimakrise das Gute im menschlichen Zusammenleben zu bewahren.
Helen Fischer
Vernetzung, Workshops
Das Projekt Planet-N liegt mir am Herzen, weil es Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf konkrete Inhalte überträgt, die Lehrkräfte und Interessierte nutzen können, die Gestaltungskompetenz auf interaktive Weise zu fördern.
Franziska Köstler
Inklusion
Torben Ratzlaff
Entwicklung, Design, Illustration
Monia Taleb
Studentische Hilfskraft
Netzwerkarbeit
Du?
Da dieses Projekt abgesehen von der Netzwerkarbeit ehrenamtlich getragen wird, freuen wir uns über jede Unterstützung! Möchtest auch Du Teil unseres Teams werden? Dann melde dich ganz unverbindlich unter info@planet-n.de.
Für ihren Einsatz für Planet-N danken wir:
Jeanine Marie Rühle
Inklusion
Clara Gremmelspacher
Inhalt (Naturwissenschaften)
Nathan Lauer
Grafisches, H5P
Christopher Zentgraf
Technisches
Unsere Unterstützung
Auszeichnungen
Das Projekt Planet-N wurde mit dem Schulpreis des Collegium Cusanums 2021 ausgezeichnet.
Das Projekt wurde als Finalist des Engagementpreis der Studienstiftung des deutschen Volkes 2022 ausgezeichnet.
Dem Projekt Planet-N wurde 2022 die “Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen.
Finanzielle Unterstützung
Die Programmierungen zum Aufbau der Bildungsplattform wurden durch das Think Lab 2.0, einer Initiative der E.ON Stiftung und der Stiftung der deutschen Wirtschaft, finanziell unterstützt.
gefördert vom
Zur Weiterentwicklung der Bildungsplattform wird Planet-N über das youpaN mit Mitteln des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung finanziell gefördert. youpaN ist das Jugendforum, in dem sich junge Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Bildung für nachhaltige Entwicklung beteiligen. Das Team für Jugendbeteiligung der Stiftung Bildung wirkt dabei personell unterstützend.
Kooperationen &
ideelle Unterstützung
Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Organisationen, die globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) digital zugänglicher machen wollen.
FUHEM ist eine spanische gemeinnützige Stiftung, die sich für sozial-ökologische Bildung einsetzt. Einige Module basieren auf dem Bildungsmaterial, welches FUHEM Planet-N zur Verfügung gestellt hat.
Schools for future ist eine Initative von Teachers for future und Parents for future, die BNE durch die Verbreitung von fünf ausgewählten Projekten gezielt an Schulen bringen möchte. Planet-N ist eines der Projekte.
Germanwatch e.V. setzt sich für globale Gerechtigkeit ein und legt dabei den Schwerpunkt auf die weltweiten Auswirkungen von Politik und Wirtschaft des globalen Nordens. Planet-N profitierte dabei insbesondere von inhaltlichem Austausch.
Das Netzwerk Stiftungen und Bildung fördert Kooperationen zwischen Bildungsakteuren und Stiftungen in ihrer Bildungsarbeit.