Diese Publikation der UNESCO bietet eine Übersicht über Aspekte der BNE sowie Anregungen zur Umsetzung von BNE anhand von Best-Practice-Beispielen.
Glossar
BNE – Einstieg und Vertiefung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – Erklärungen über das Konzept und die Vorteile
https://www.meine-bne.de/
BNE-Didaktik
Einführung in die Didaktik der BNE – hilfreich für den schnellen Einstieg
https://youtu.be/Vs630ZKYe-g
BNE-Portal: Lehrmaterialien
Sammlung verschiedenster Lehr- und Lernmaterialien
https://www.bne-portal.de/de/lehrmaterialien
Diskriminierung, Intersektionalität & BNE
Ein Schritt nach vorn (Intersektionalität, Diskriminierung):
https://handicap-international.de/sites/de/files/pdf/s10_ein-schritt-nach-vorn_lk.pdf
Fairtrade-Schools Kampagne
Fairer Handel in der Schule
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent*innen im Globalen Süden einzusetzen und aktiv Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel “Fairtrade-School” können Schulen ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ die Schülerinnen und Schüler sich für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum an der Schule und im Schulumfeld einsetzen. Die Kampagne erleichtert es den Schulen mithilfe der fünf Kriterien Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wie einen roten Faden in die verschiedenen Bereiche des Schulalltages mit einzubauen und bietet so eine Handlungsoption, den Prozess der nachhaltigen Entwicklung an der eigenen Schule und darüber hinaus voranzutreiben.
Mehr Informationen: www.fairtrade-schools.de
Generationengerechtigkeit & BNE
Lerneinheiten zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit,
Professionell für Lehrkräfte konzipierte Module für den Unterricht:
https://www.wandelvernetztdenken.de/unterrichtsmaterial/themeneinheit-generationengerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/
Grundschulmaterialien
Kinder sollten von Anfang an einen nachhaltigen Umgang mit ihrer Umwelt kennenlernen. Deshalb hat Klimabildung e.V. BNE-Materialien für die Grundschule entwickelt. Klimabildung e.V. ist ein Zusammenschluss aus Lernenden, Lehrenden und Studierenden, welche sich für Klimagerechtigkeit und BNE einsetzen.
Bildungsmaterialien für die Grundschule: https://klimabildung.org/grundschule/
Klimabildung für Schulen
Registrierung von Schulteams und Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien und Projekten zu Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Mehr Informationen: https://schoolsforfuture.net/de/
Menschenrechte & BNE
Bildungsmaterialien zu Menschenrechten von Amnesty International:
https://www.amnesty.de/informieren/bildung
Mut zur Nachhaltigkeit
6 Module zum Thema Nachhaltigkeit, richtet sich an Lehrkräfte, einsetzbar im Unterricht und in Projekten
https://www.forum-fuer-verantwortung.de/bildungsangebot/
Spanische BNE Materialien
Die spanische Stiftung FUHEM bietet eine Reihe von Materialien zu ökosozialer Bildung an, die speziell auf den Einsatz in verschiedenen Schulfächern und auch in interdisziplinären Projekten zugeschnitten sind.
Kostenfreie Materialien, die über verschiedene Filter gesucht werden können: https://tiempodeactuar.es/materiales-curriculares/
Professionell ausgearbeitete Arbeitshefte zu verschiedenen Themenblöcken, die fächerübergreifend in Projekten behandlet werden können: Materialies curriculares con perspectiva ecosocial
Sport & BNE
Klima bewegt! ist ein Projekt der Technischen Universität München zur Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Sportunterricht. Dafür wurden Spiele und Übungen entwickelt, die verschiedene Bereiche der BNE spielerisch vermitteln. Die Unterrichtsmaterialien dazu findest du unter https://www.sg.tum.de/sportdidaktik/praxismaterialien/klima-bewegt/.
Whole School Approach
Für Fragen wie: „Was sind die ersten Schritte, um meine Schule klimaneutral aufzustellen?“ und „Wie nehme ich die Schulgemeinschaft mit, begeistere Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen?“ gibt es die „Whole School Approach“-Handreichung mit Impulsen und Antworten, um zusammen mit Ihnen die aktive Arbeit für den Klimaschutz und die Jugendbeteiligung in die Schule zu bringen.
https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/whole-school-approach
Zukunftsarchiv – Geschichten des Gelingens
Positive Zukunftsvisionen und Inspirationen zur Transformation der Gesellschaft
https://futurzwei.org/
Zukunftsbilder in der Bildung
Methoden, Inspiration
https://germanwatch.org/de/16300
kostenloser Download als PDF.
Zukunftsgeschichten: 1,5 Grad?
1,5 Grad – Als es uns gelungen ist, unsere Erde zu retten:
2 Zukunftsvisionen bzgl. des 1,5 -Grad-Ziels in Geschichten verpackt
https://germanwatch.org/sites/germanwatch.org/files/Zukunftsgeschichten.pdf